Allgemeine Fragen

mehr...

Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.

chevron_right

Für unsere Online- Beratung und für die Terminvergabe ist eine Registrierung notwendig. Dafür benötigen Sie folgende Daten: Vor- und Nachname, Mailadresse, Arbeitgeber und Personalnummer. Zudem ist unsere Alltagsberatung nur möglich, wenn Sie der Datenschutzvereinbarung zustimmen. Unsere aktuelle Datenschutzvereinbarung finden Sie auch unter www.alltagsberatung-für-mitarbeitende.de/Datenschutz . Bei der Registrierung wählen sie bitte einen persönlichen Anmeldenamen und ein sicheres Passwort aus, dass sie sicher aufbewahren.

 

chevron_right

Wir schließen mit Arbeitgebern Verträge, die die Kostenübernahme für die Beratungen ihrer Mitarbeitenden beinhaltet. Deshalb benötigen wir bei der Registrierung ihre Personalnummer und ihren Arbeitgeber. Ob ihr Arbeitgeber unser Vertragspartner ist, erfahren sie über ihren Arbeitgeber oder Betriebsrat. 

 

chevron_right

Unsere Beratenden unterliegen der Schweigepflicht. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich. Unsere Beratung entspricht den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen und wie wir Ihre Daten vereinbaren finden Sie unter www.alltagsberatung-für-mitarbeitende.de/Datenschutz 

Sollte es dennoch Unklarheiten, Fragen und damit Klärungsbedarf geben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

  

 

chevron_right

Wir bieten Ihnen terminierte Beratungen für soziale Alltagsfragen an. Allerdings sind wir leider nicht Tag und Nacht erreichbar. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an das Hilfetelefon unter 116016, die Polizei, den Notruf oder die Telefonseelsorge unter 0800 1110111 damit sie unverzüglich Unterstützung bekommen. Einen Termin können Sie gern zusätzlich mit uns vereinbaren. Wir unterstützen sie gern.

 

chevron_right

Wir bieten keine Rechtsberatung an, da wir keine Rechtsanwälte, sondern Beratende aus dem Kontext der Sozialen Arbeit sind. Gern unterstützen wir sie jedoch dabei individuelle Lösungen für ihre privaten Alltagssorgen zu finden. Dies beinhaltet auch Unterstützung im Kontakt zu Behörden und sozialen Trägern.